Wir haben ein Herz
für Ehrenamt.

Deshalb haben wir 2024 ein Gesetz im Thüringer Landtag verabschiedet, das die Arbeit unserer Ehrenamtlichen erleichtert, Bürokratie abbaut und das Ehrenamt sowie bürgerliches Engagement nachhaltig stärkt. Mit unserem Gesetz wird endlich eine dauerhafte Finanzierung der Thüringer Ehrenamtsstiftung sichergestellt. Zudem wurde das Landesprogramm "Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts im Freistaat Thüringen" ins Leben gerufen. Nicht zuletzt wird als sichtbares Zeichen der Anerkennung die Thüringer Ehrenamtscard eingeführt, die Vergünstigungen und Ermäßigungen für Ehrenamtliche ermöglicht.

Wir haben ein Herz
für Ehrenamt.

Ehrenamtliche in Thüringen werden es ab diesem Sommer deutlich einfacher haben. Im Thüringer Landtag haben wir als CDU-Fraktion einen echten Meilenstein der Ehrenamtsförderung erreicht. Unser Ehrenamtsgesetz setzt bundesweit Maßstäbe und wird den 860.000 freiwillig Engagierten Sicherheit und Planbarkeit geben. 


Der Dienst der Ehrenamtlichen ist unersetzlich. Ihr Einsatz hält unsere Gesellschaft zusammen und macht Thüringen erst zu dem, was es ist: ein starkes, lebendiges und menschliches Land. Mit Herz, Mut und Zusammenhalt gestalten unsere Ehrenamtlichen das Miteinander, schaffen Orte der Wärme und Zuversicht. Ihr Engagement ist das Rückgrat unserer Gemeinschaft. Dafür gebührt ihnen unser tiefster Dank!

 

Im Juni feiert wir unser Ehrenamtssommerfest. Vor mehr als 200 Gästen im Landtag haben unsere Abgeordneten Thüringer Ehrenamtliche ausgezeichnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser  Thüringer Ehrenamtsgesetz 

 Stärkung des  
 Thüringer Ehrenamts 

Über das Landesprogramm „Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts im Freistaat Thüringen“ unterstützt das Land Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Organisationen mit einer jährlichen Gesamtförderung von 15 Millionen Euro.  Hier geht es um die Förderung unserer Heimat, Demokratie, der Brauchtums- und Kulturpflege, unserem Sport, der Bildung oder Gesundheit. Im Fokus stehen außerdem Brand-, Katastrophen- und Heimatschutz, Soziales, die Kirche, Tier- und Umweltschutz.

 

 

 

 

                                                

➡️ Zum Förderantrag geht's hier entlang:

 

 

 Förderung | thueringen.de 

 "AKTIV vor ORT"  unser 
 Heimatprogramm
 

Über das Förderprogramm „Aktiv vor Ort“ werden seit vier Jahren ehrenamtliche Initiativen unterstützt – besonders im ländlichen Raum. Ob Heimat- und Brauchtumspflege, Vereinsarbeit oder Bürgerprojekte, Kinder- und Jugendarbeit, Sport, Kultur, Senioren, Inklusion oder Umwelt- und Denkmalschutz: Engagement für die Gemeinschaft verdient Anerkennung und finanzielle Unterstützung! Die gibt es seit Juni wieder über das von der CDU-Fraktion durchgesetzte Heimatprogramm. Bis zu 5000 Euro stehen pro Projekt bereit. Insgesamt stehen in diesem Jahr 2,5 Millionen Euro zur Verfügung, und damit dreimal soviel, wie noch im vergangenen Jahr. In Thüringen.

 

➡️ Antrag und Hilfe gibt es bei der Thüringer Ehrenamtsstiftung:

 

 Förderprogramm "Aktiv vor Ort" 

 GEMA 

 

 

Der Freistaat Thüringen und die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte – besser bekannt als GEMA – haben einen Pauschalvertrag über zwei Jahre für Vereine abgeschlossen. Dieser ermöglicht es gemeinnützigen, ehrenamtlichen Vereine und Organisationen, für bis zu vier eintrittsfreie Veranstaltungen im Jahr von GEMA Lizenzkosten befreit zu werden. Das gibt Planungssicherheit und schafft wichtige Entlastung. Ob bei Osterfeuern oder dem Maibaum-Setzen – überall stoßen freiwillig Engagierte auf bürokratische Hürden, die zusammen mit den teils hohen Kosten jede Freude am Fest im Keim ersticken. Damit ist nun Schluss!

 

                 

➡️ Zum Förderantrag geht's hier entlang:

 

 

 GEMA Antrag 

Hier unsere Sharepics zum Teilen: